Inklusion: Das Toleranz-/Akzeptanz-Paradoxon
Seit das Thema Inklusion zunehmend in das öffentliche Interesse rückt, fühlt es sich so an, als würde die Toleranz rapide abnehmen. So manches Stigma ist schlimmer, als...
Seit das Thema Inklusion zunehmend in das öffentliche Interesse rückt, fühlt es sich so an, als würde die Toleranz rapide abnehmen. So manches Stigma ist schlimmer, als...
Oft wird von „Autismus Symptomen“ gesprochen. Symptome sind per Definition charakteristische Erscheinungen eines Krankheitsbildes – Autismus ist jedoch keine Krankheit. Daher sprechen wir an dieser Stelle von...
Spät diagnostizierte Autisten berichten oft von einem Gefühl, ihr autistisches Verhalten hätte sich nach der Diagnose verstärkt. Man hat vielleicht über Jahrzehnte der Unwissenheit niemals eine Änderung...
Autistische Erwachsene haben es in Deutschland schwer. Autismus-Ambulanzen sind seit langem überlastet. Bis zu neun Monaten Wartezeit sind die Regel, denn die Zahl der Nachdiagnostizierungen ist hoch....
Spricht man öffentlich über Psychotherapie, ist man in der Regel schnell gebrandmarkt. Die meisten Menschen verbinden das sofort mit Depressionen und beginnen meist ungebetene Ratschläge zu erteilen....
Applied Behavior Analysis (ABA), zu deutsch Angewandte Verhaltensanalyse. Es handelt sich um eine Form der Verhaltenstherapie, die unter anderem zur Behandlung von autistischen Kindern eingesetzt wird. Das Thema...
Mein letzter Blogpost ist nun schon eine Weile her und ich wollte auf diesem Weg ein kurzes Lebenszeichen von mir geben. Leider komme ich derzeit nicht viel...
Ein autistischer Burnout unterscheidet sich von dem durch Depressionen bedingten „Burnout“ (Erschöpfungsdepression). Betroffene sind zu lange Stresssituationen ausgesetzt und haben keine wirksamen Bewältigungsstrategien mehr. Was ist ein...
In den Medien werden Menschen mit Autismus häufig entweder als debil oder als hochbegabt dargestellt. Betrifft Autismus nur Kinder und ist er wirklich heilbar? Hier sind die...