Inklusion: Das Toleranz-/Akzeptanz-Paradoxon
Seit das Thema Inklusion zunehmend in das öffentliche Interesse rückt, fühlt es sich so an, als würde die Toleranz rapide abnehmen. So manches Stigma ist schlimmer, als...
Seit das Thema Inklusion zunehmend in das öffentliche Interesse rückt, fühlt es sich so an, als würde die Toleranz rapide abnehmen. So manches Stigma ist schlimmer, als...
Vom Homeoffice zurück ins Büro, alles hat wieder geöffnet und die Lockdowns aus den Jahren 2020 und 2021 gehören der Vergangenheit an. Trotzdem sich der Arbeitsalltag wieder...
Applied Behavior Analysis (ABA), zu deutsch Angewandte Verhaltensanalyse. Es handelt sich um eine Form der Verhaltenstherapie, die unter anderem zur Behandlung von autistischen Kindern eingesetzt wird. Das Thema...
Die Deutschen und „Hotel Mama“, eine medial abgedroschene und gehypte Liebesgeschichte. Kaum ein Jahr vergeht, wo nicht über Nesthocker und die pseudo-dramatischen Entwicklungen der heutigen Jugend berichtet...
Die Altenpflege, wie alle anderen Pflegeberufe auch, immer wieder im Rampenlicht. Es herrscht prekärer Fachkräftemangel, die Bezahlung ist nicht gut und es lässt sich einfach kein Nachwuchs...
In der Gegenwart sehnt man sich kollektiv nach dem Früher, denn früher war alles besser. Der Schuldige dafür ist schnell gefunden, „die heutige Jugend“. Niemals zuvor in...
Für die Zubereitung des optimalen Teewassers bis zur subatomaren Astroteilchenphysik existiert zwischenzeitlich für nahezu alles eine Expertise. Grundsätzlich unterliegt das natürlich dem Urteil der allgemein akzeptierten „Normalität“....
Einen hohen Stellenwert genießt in der gesellschaftlichen Ordnung die Selbstdarstellung. Zu allem Unglück existiert dafür sogar ein Fachterminus: „Impression Management“, um der legitim-gewordenen Überheblichkeit einen professionellen Anstrich...
Twitter war von Beginn an eine Plattform, um Informationen in Echtzeit mit Personen aus der ganzen Welt auszutauschen. Heute ist Twitter toxisch, zumindest der deutsche Teil davon....